MEDIATION UND MEDIATOR
Mediation ist eine Form des Konfliktmanagements. Streitende Parteien gelangen unter der Führung eines neutralen Dritten (Mediator) zu einer gemeinsamen Lösung ihres Problems.
Vorteile dieses Verfahrens sind:
- Es geschieht keine Regelung von außen
 - Der Streit wird auf die Sachebene zurückgeführt und die Parteien bewahren ihre eigene Souveränität
 - Die Parteien erarbeiten als „Spezialisten“ ihres Konflikts miteinander auf die konkrete Situation bezogene einverständliche Lösungen
 - Sie sparen zeit-, nerven- und kräftezehrende Auseinandersetzungen vor Gericht mit ungewissem Ausgang
 - Die anfallenden Kosten sind deutlich geringer als in anderen Verfahren
 - Sie können die getroffenen Regelungen jederzeit gemeinsam neuen Gegebenheiten anpassen
 - Die Mediation findet in der Regel auf neutralem Boden statt
 
Der Mediator:
- Es handelt sich um einen sachkundigen, geschulten Vermittler
 - Durch ihn wird der Rahmen der Verhandlung geboten
 - Er fördert die Kommunikation und Deeskalation
 - Er ist ein neutraler Vermittler und kein interessenbezogener Einzelberater
 - Er unterliegt der Schweigepflicht